
Ablauf einer Therapie
Die Sitzungen einer Systemischen Psychotherapie finden meist im wöchentlichen oder zweiwöchigen Rhythmus statt und dauern 50 Minuten.
Sprechstunden
Zu Beginn einer Psychotherapie können bis zu drei Sprechstunden durchgeführt werden. In diesen geht es darum, dass wir uns kennenlernen. Außerdem schauen wir, ob Psychotherapie in Ihrer aktuellen Situation und bei Ihrem Anliegen das Richtige für Sie ist. Dabei wird auch geschaut, ob die Systemische Therapie das passende Therapieverfahren für Sie ist.
Probatorische Sitzungen
Im Anschluss folgen zwei bis vier probatorische Sitzungen, in denen wir gemeinsam genauer schauen, ob wir eine gute „Passung“ haben. Das heißt, ob Sie sich wohlfühlen und glauben, dass Sie gut mit mir zusammen an Veränderungen in Ihrem Leben arbeiten können. Und ich prüfe, ob ich glaube, ein zu Ihnen passendes Angebot machen zu können. Daneben geht es in den probatorischen Sitzungen darum, dass Therapieziele entwickelt werden. Werden die Kosten der Therapie von der Krankenkasse übernommen (siehe auch Kostenübernahme), kann im Verlauf der probatorischen Sitzungen der Antrag bei der Krankenkasse für die Therapie gestellt werden
Kurz- oder Langzeittherapie
Eine Kurzzeittherapie (KZT) umfasst in der systemischen Therapie zwölf Therapiestunden. Es können zwei KZTs beantragt werden. Eine Langzeittherapie umfasst 36 (maximal 48) Stunden.
Es kann sein, dass Sie die verschiedenen Phasen der Therapie nicht einzeln wahrnehmen, da sie fließend ineinander übergehen. Der inhaltliche Ablauf der Therapie ist bei Privatzahlung sowie Privat-/Beihilfeversicherten ähnlich.